Keine Werbung, weniger Ablenkung, schnellere Ladezeiten: Werbung entfernen

Alle 300 Fragen und Antworten zum Einbürgerungstest der Bundesrepublik Deutschland, Seite 4 (Fragen 91 – 120)

Länderübergreifende Fragen:

Frage № 91: In Deutschland kann ein Regierungswechsel in einem Bundesland Auswirkungen auf die Bundespolitik haben. Das Regieren wird …

  • schwieriger, wenn sich dadurch die Mehrheit im Bundestag ändert.
  • leichter, wenn dadurch neue Parteien in den Bundesrat kommen.
  • schwieriger, wenn dadurch die Mehrheit im Bundesrat verändert wird.
  • leichter, wenn es sich um ein reiches Bundesland handelt.

Frage № 92: Was bedeutet die Abkürzung CSU in Deutschland?

  • Christlich Sichere Union
  • Christlich Süddeutsche Union
  • Christlich Sozialer Unternehmerverband
  • Christlich Soziale Union

Frage № 93: Je mehr „Zweitstimmen“ eine Partei bei einer Bundestagswahl bekommt, desto …

  • mehr Sitze erhält die Partei im Parlament.
  • weniger Erststimmen kann sie haben.
  • mehr Direktkandidaten der Partei ziehen ins Parlament ein.
  • größer ist das Risiko, eine Koalition bilden zu müssen.

Frage № 94: Ab welchem Alter darf man in Deutschland an der Wahl zum Deutschen Bundestag teilnehmen?

  • 16
  • 18
  • 21
  • 23

Frage № 95: Was gilt für die meisten Kinder in Deutschland?

  • Wahlpflicht
  • Schulpflicht
  • Schweigepflicht
  • Religionspflicht

Frage № 96: Was muss jeder deutsche Staatsbürger / jede deutsche Staatsbürgerin ab dem 16. Lebensjahr besitzen?

  • einen Reisepass
  • einen Personalausweis
  • einen Sozialversicherungsausweis
  • einen Führerschein

Frage № 97: Was bezahlt man in Deutschland automatisch, wenn man fest angestellt ist?

  • Sozialversicherung
  • Sozialhilfe
  • Kindergeld
  • Wohngeld

Frage № 98: Wenn Abgeordnete im Deutschen Bundestag ihre Fraktion wechseln, ...

  • kann die Regierung ihre Mehrheit verlieren.
  • dürfen sie nicht mehr an den Sitzungen des Parlaments teilnehmen.
  • muss der Bundespräsident / die Bundespräsidentin zuvor sein / ihr Einverständnis geben.
  • dürfen die Wähler / Wählerinnen dieser Abgeordneten noch einmal wählen.

Frage № 99: Wer bezahlt in Deutschland die Sozialversicherungen?

  • Arbeitgeber / Arbeitgeberinnen und Arbeitnehmer / Arbeitnehmerinnen
  • nur Arbeitnehmer / Arbeitnehmerinnen
  • alle Staatsangehörigen
  • nur Arbeitgeber / Arbeitgeberinnen

Frage № 100: Was gehört nicht zur gesetzlichen Sozialversicherung?

  • die gesetzliche Rentenversicherung
  • die Lebensversicherung
  • die Arbeitslosenversicherung
  • die Pflegeversicherung

Frage № 101: Gewerkschaften sind Interessenverbände der …

  • Jugendlichen.
  • Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen.
  • Rentner und Rentnerinnen.
  • Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen.

Frage № 102: Womit kann man in der Bundesrepublik Deutschland geehrt werden, wenn man auf politischem, wirtschaftlichem, kulturellem, geistigem oder sozialem Gebiet eine besondere Leistung erbracht hat? Mit dem …

  • Bundesadler.
  • Bundesverdienstkreuz.
  • Vaterländischen Verdienstorden.
  • Ehrentitel „Held der Deutschen Demokratischen Republik“.

Frage № 103: Was wird in Deutschland als „Ampelkoalition“ bezeichnet? Die Zusammenarbeit …

  • der Bundestagsfraktionen von CDU und CSU
  • von SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen in einer Regierung
  • von CSU, Die LINKE und Bündnis 90/Die Grünen in einer Regierung
  • der Bundestagsfraktionen von CDU und SPD

Frage № 104: Eine Frau in Deutschland verliert ihre Arbeit. Was darf nicht der Grund für diese Entlassung sein?

  • Die Frau ist lange krank und arbeitsunfähig.
  • Die Frau kam oft zu spät zur Arbeit.
  • Die Frau erledigt private Sachen während der Arbeitszeit.
  • Die Frau bekommt ein Kind und ihr Chef weiß das.

Frage № 105: Was ist eine Aufgabe von Wahlhelfern / Wahlhelferinnen in Deutschland?

  • Sie helfen alten Menschen bei der Stimmabgabe in der Wahlkabine.
  • Sie schreiben die Wahlbenachrichtigungen vor der Wahl.
  • Sie geben Zwischenergebnisse an die Medien weiter.
  • Sie zählen die Stimmen nach dem Ende der Wahl.

Frage № 106: In Deutschland helfen ehrenamtliche Wahlhelfer und Wahlhelferinnen bei den Wahlen. Was ist eine Aufgabe von Wahlhelfern / Wahlhelferinnen?

  • Sie helfen Kindern und alten Menschen beim Wählen.
  • Sie schreiben Karten und Briefe mit der Angabe des Wahllokals.
  • Sie geben Zwischenergebnisse an Journalisten weiter.
  • Sie zählen die Stimmen nach dem Ende der Wahl.

Frage № 107: Für wie viele Jahre wird der Bundestag in Deutschland gewählt?

  • 2 Jahre
  • 4 Jahre
  • 6 Jahre
  • 8 Jahre

Frage № 108: Bei einer Bundestagswahl in Deutschland darf jeder wählen, der …

  • in der Bundesrepublik Deutschland wohnt und wählen möchte.
  • Bürger / Bürgerin der Bundesrepublik Deutschland ist und mindestens 18 Jahre alt ist.
  • seit mindestens 3 Jahren in der Bundesrepublik Deutschland lebt.
  • Bürger / Bürgerin der Bundesrepublik Deutschland ist und mindestens 21 Jahre alt ist.

Frage № 109: Wie oft gibt es normalerweise Bundestagswahlen in Deutschland?

  • alle drei Jahre
  • alle vier Jahre
  • alle fünf Jahre
  • alle sechs Jahre

Frage № 110: Für wie viele Jahre wird der Bundestag in Deutschland gewählt?

  • 2 Jahre
  • 3 Jahre
  • 4 Jahre
  • 5 Jahre

Frage № 111: In Deutschland darf man wählen. Was bedeutet das?

  • Alle deutschen Staatsangehörigen dürfen wählen, wenn sie das Mindestalter erreicht haben.
  • Nur verheiratete Personen dürfen wählen.
  • Nur Personen mit einem festen Arbeitsplatz dürfen wählen.
  • Alle Einwohner und Einwohnerinnen in Deutschland müssen wählen.

Frage № 112: Die Wahlen in Deutschland sind …

  • speziell.
  • geheim.
  • berufsbezogen.
  • geschlechtsabhängig.

Frage № 113: Wahlen in Deutschland gewinnt die Partei, die …

  • die meisten Stimmen bekommt.
  • die meisten Männer mehrheitlich gewählt haben.
  • die meisten Stimmen bei den Arbeitern / Arbeiterinnen bekommen hat.
  • die meisten Erststimmen für ihren Kanzlerkandidaten / ihre Kanzlerkandidatin erhalten hat.

Frage № 114: An demokratischen Wahlen in Deutschland teilzunehmen ist …

  • eine Pflicht.
  • ein Recht.
  • ein Zwang.
  • eine Last.

Frage № 115: Was bedeutet „aktives Wahlrecht“ in Deutschland?

  • Man kann gewählt werden.
  • Man muss wählen gehen.
  • Man kann wählen.
  • Man muss zur Auszählung der Stimmen gehen.

Frage № 116: Wenn Sie bei einer Bundestagswahl in Deutschland wählen dürfen, heißt das …

  • aktive Wahlkampagne.
  • aktives Wahlverfahren.
  • aktiver Wahlkampf.
  • aktives Wahlrecht.

Frage № 117: Wie viel Prozent der Zweitstimmen müssen Parteien mindestens bekommen, um in den Deutschen Bundestag gewählt zu werden?

  • 3 %
  • 4 %
  • 5 %
  • 6 %

Frage № 118: Was regelt das Wahlrecht in Deutschland?

  • Wer wählen darf, muss wählen.
  • Alle die wollen, können wählen.
  • Wer nicht wählt, verliert das Recht zu wählen.
  • Wer wählen darf, kann wählen.

Frage № 119: Wahlen in Deutschland sind frei. Was bedeutet das?

  • Alle verurteilten Straftäter / Straftäterinnen dürfen nicht wählen.
  • Wenn ich wählen gehen möchte, muss mein Arbeitgeber / meine Arbeitgeberin mir frei geben.
  • Jede Person kann ohne Zwang entscheiden, ob sie wählen möchte und wen sie wählen möchte.
  • Ich kann frei entscheiden, wo ich wählen gehen möchte.

Frage № 120: Das Wahlsystem in Deutschland ist ein …

  • Zensuswahlrecht.
  • Dreiklassenwahlrecht.
  • Mehrheits- und Verhältniswahlrecht.
  • allgemeines Männerwahlrecht.